Verarbeiten von Dateien im Stapelverfahren
Sie können Zeit sparen, indem Sie mehrere Dateien mithilfe der Stapelverarbeitung verarbeiten. Die Stapelverarbeitung kann zur Verarbeitung gängiger Aufgaben oder spezifischer Aktionen verwendet werden. Sie können beispielsweise:
• Dateien kopieren
• Dateien umbenennen
• Dateiformate konvertieren
• Metadaten hinzufügen oder entfernen, einschließlich Positionsdaten und anderer EXIF-Daten
• Wasserzeichen hinzufügen
• Größen ändern
• Skripts auf mehrere Dateien anwenden
• Einen Bilderrahmen hinzufügen
• Die Intelligente Fotokorrektur anwenden
Das Dialogfeld Stapelverarbeitung führt Sie durch die folgenden drei Seiten: Fotos hinzufügen, Stapelaktionen, Ausgabeeinstellungen. Es müssen nicht zwingend Stapelaktionen angegeben werden, aber Sie sollten die Ausgabeeinstellungen überprüfen, bevor Sie den Stapel verarbeiten.
So verarbeiten Sie Dateien stapelweise
1 Klicken Sie auf Datei > Stapelverarbeitung.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Stapelverarbeitung auf der Seite Fotos hinzufügen auf Hinzufügen und wählen Sie die Dateien aus, die Sie verarbeiten möchten.
3 Klicken Sie auf Weiter.
4 Auf der Seite Stapelaktionen können Sie folgende Aktionen auswählen:
• Skript: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für ein oder mehrere Skripts. Aktivieren Sie die Option
Hintergrund-Modus, um das Anzeigen von skriptbezogenen Dialogfeldern (die den Skript unterbrechen und den Benutzer zu einer Eingabe auffordern) zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie unter
Arbeiten mit Skript-Werkzeugen und -Funktionen.
Hinweis: Um die Einstellungen für eine Aktion zu bearbeiten (Skripts sind die einzigen Aktionen auf der Seite, die bearbeitet werden können), fahren Sie mit dem Mauszeiger über ein Element, das Sie der Liste
Stapelaktionen hinzufügen hinzugefügt haben und klicken Sie auf die daraufhin angezeigte Schaltfläche
Diese Aktion bearbeiten 
.
5 Klicken Sie auf Weiter.
6 Auf der Seite Ausgabeeinstellungen können Sie folgende Einstellungen anpassen:
• Zielordner: Aktivieren Sie die Option Neu und navigieren Sie zum Speicherort eines Ordners oder aktivieren Sie Original, um die verarbeiteten Dateien wieder im Quellordner zu speichern.
• Dateiname: Um die Dateien umzubenennen, aktivieren Sie die Option Umbenennen, klicken auf Ändern, wählen eine Option aus der Liste Optionen zum Umbenennen und klicken auf Hinzufügen. Sie können die Datei umbenennen und dabei Informationen wie das aktuelle Datum oder benutzerdefinierten Text verwenden. Anmerkung: Mit dem Hinzufügen der Option Folge können Sie beim Umbenennen von Dateien sicherstellen, dass jede Datei einen eindeutigen Namen hat und es zu keinen Namenskonflikten kommt.
• Benennungskonflikte: Aktivieren Sie die Option, die Sie anwenden möchten im Fall, dass zwei Dateien gleich benannt sind.
• Dateiformat: Wählen Sie ein Dateiformat. Klicken Sie auf Optionen, wenn Sie die Einstellungen des Dateiformats ändern möchten.
• Sicherheitsfunktionen: Aktivieren Sie die Option EXIF-Informationen löschen, um alle EXIF-Metadaten aus den verarbeiteten Dateien zu löschen, oder aktivieren Sie die Option Positionsinformationen löschen, um alle GPS-Koordinaten zu löschen. Um ein Wasserzeichen einzufügen, aktivieren Sie die Option Wasserzeichen einfügen.
7 Klicken Sie auf Starten, um die Stapelverarbeitung zu starten.
Sie haben außerdem folgende Möglichkeiten: | |
Die Stapeleinstellungen speichern | Klicken Sie auf der Seite Stapelaktionen auf Stapel speichern, navigieren Sie zum Ordner, in dem Sie die Stapeldatei (.pba) speichern möchten, und geben Sie einen Dateinamen ein. |
Zuvor gespeicherte Stapeleinstellungen verwenden (.pba-Datei) | Klicken Sie auf der Seite Stapelaktionen auf Stapel laden und navigieren Sie zur Stapeleinstellungsdatei. |