Bildschärfe erhöhen
Auf viele Digitalfotos muss Scharfzeichnen angewendet werden, da das Fotografieren mit Digitalkameras zu einer gewissen Unschärfe führt. Digitalkameras sind im Allgemeinen anfälliger für Unschärfen aufgrund von Kamerabewegungen bei der Aufnahme als herkömmliche Filmkameras. In den meisten Fällen kann dieses Problem einfach behoben werden.
Farb-, Tonwert- oder Größenkorrekturen verringern häufig auch die Schärfe des Fotos. Daher ist es sinnvoll, Fotos vor dem Drucken, Präsentieren oder Archivieren scharfzuzeichnen.
PaintShop Pro stellt Befehle zum Scharfzeichnen bereit, die verschwommene Bilder durch eine Verbesserung des Kontrasts benachbarter Pixel optimieren. Sie können die folgenden Befehle zum Scharfzeichnen auf eine Auswahl, Ebene oder das gesamte Foto anwenden:
•
Sie können detailgenaue Bereiche, z. B. Objektkanten, schärfen und gleichzeitig detailarme Bereiche, z. B. großflächige Strukturen, Farbübergänge oder Hintergrundfarben unberücksichtigt lassen.
•
Sie können die Bildschärfe verstärken und die Klarheit durch Erhöhen des Kontrasts zwischen benachbarten Pixeln, insbesondere entlang der Kanten, verbessern.
•
Sie können Kanten mit mittlerem und hohem Kontrast im Bild scharfzeichnen, ohne das Bildrauschen zu verstärken, wie dies bei der professionellen Farbkorrektur häufig der Fall ist.
So wenden Sie eine hohe Scharfzeichnungsstufe an
Registerkarte „Bearbeiten"
1
Wählen Sie
Einstellen
Schärfe
Hochpass-Schärfen aus.
Das Dialogfeld
Hochpass-Schärfen wird angezeigt.
2
Legen Sie im Feld
Radius einen Distanzwert für den Radius zwischen 0,00 und 250,00 fest, in dem unähnliche Pixel scharfgezeichnet werden.
Anmerkung: Fotos mit Nahaufnahmen und geglätteten Details benötigen häufig höhere Einstellungen für den
Radius, wohingegen Fotos mit vielen feinen Details niedrigere
Radius-Einstellungen erforderlich machen.
3
Legen Sie einen Wert zwischen 0 und 100 im Feld
Stärke fest, der die Gesamtstärke des Befehls definiert.
4
Wählen Sie in der Dropdown-Liste
Mischmodus eine der folgenden Option zum Mischen von stark scharfgezeichneten Bereichen in den Originalbildbereich aus:
•
Überzug: entfernt neutrale Farbtöne in Bildern und lässt Kantendetails deutlich hervorstechen
•
Hartes Licht: erzielt mehr Kontrast als die Option
Überzug
•
Weiches Licht: erzielt ein weicher erscheinendes Foto
So wenden Sie minimales Scharfzeichnen an
Registerkarte „Bearbeiten"
•
Wählen Sie
Einstellen
Schärfe
Scharfzeichnen aus.

Um diesen Effekt zu verdoppeln, wiederholen Sie den Befehl.
So wenden Sie stärkeres Scharfzeichnen an
Registerkarte „Bearbeiten"
•
Wählen Sie
Einstellen
Schärfe
Stark scharfzeichnen aus.

Um diesen Effekt zu verdoppeln, wiederholen Sie den Befehl.
So wenden Sie eine niedrige und hohe Scharfzeichnungsstufe an
Registerkarte „Bearbeiten"
1
Wählen Sie
Einstellen
Schärfe
Unscharf maskieren aus.
Das Dialogfeld
Unscharf maskieren wird geöffnet.
2
Legen Sie im Feld
Radius einen Distanzwert für den Radius zwischen 0,01 und 100,00 fest, in dem unähnliche Pixel scharfgezeichnet werden.
Anmerkung: Fotos mit Nahaufnahmen und geglätteten Details benötigen häufig höhere Einstellungen für den
Radius, wohingegen Fotos mit vielen feinen Details niedrigere
Radius-Einstellungen erforderlich machen.
3
Legen Sie einen Wert zwischen 1 und 500 im Feld
Stärke fest, der die Gesamtstärke des Befehls definiert.
4
Legen Sie im Feld
Differenzwert einen Wert zwischen 0 und 100 fest, den angrenzende Pixel als Helligkeitswert erreichen müssen, um scharfgezeichnet zu werden.