Mit dem Umfärberwerkzeug können Sie ein Objekt oder einen Bildbereich realistisch umfärben. Was das Umfärberwerkzeug von anderen Werkzeugen und Befehlen (wie beispielsweise dem Farbfüllungswerkzeug, einigen Retuschierpinseln oder den Befehlen „Kolorieren", „Farbton/Sättigung/Helligkeit" oder „Farbtöne einstellen") unterscheidet, ist, dass es die Schattierung der jeweiligen Farbe berücksichtigt. Das Umfärberwerkzeug erkennt und analysiert Variationen in der Bildhelligkeit und wendet die Umfärbung auf der Basis dieser Helligkeit an.
Sie können die Einstellungen der Werkzeugoptionen-Palette für Toleranz und Konturenweichzeichnung anpassen. Wenn Sie die Einstellungen in der Werkzeugoptionen-Palette oder die Farbe in der Materialpalette ändern, wird auch die aktuelle Umfärbung aktualisiert.
Das Umfärberwerkzeug funktioniert am besten bei matten Objekten wie Kleidung, Teppich und gemalten Objekten, die Vollfarben aufweisen. Es funktioniert weniger gut bei glänzenden oder reflektierenden Objekten und sollte nicht für Farbverläufe oder Muster verwendet werden.
Mit einem Klick lässt sich die Farbe des Kleides des Mädchens ändern.
Während Sie das Umfärber-Werkzeug verwenden, können Sie Aktionen rückgängig machen und wiederholen, wie beispielsweise das Anpassen von Farben oder der Einstellungen in der Werkzeugoptionen-Palette.
Um den Bereich, den Sie umfärben möchten, zu isolieren, können Sie eine Auswahl erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen einer Auswahl finden Sie unter Erstellen einer Auswahl.
Um zu verhindern, dass das Umfärberwerkzeug Bereiche eines Fotos beeinflusst, die Sie nicht ändern wollen, können Sie die Ebene, auf der sich das Foto befindet, duplizieren, das Umfärber-Werkzeug auf die neue Ebene anwenden und mit dem Löschwerkzeug die geänderten Farbbereiche löschen, die Sie wiederherstellen möchten. Anschließend können Sie die Ebenen zusammenfassen.